Seite 2 von 10
Das Konzept „Cradle to Cradle“ denkt Produkte in Kreisläufen. Die gleichnamige NGO will unsere Wirtschaft komplett umgestalten. Ein Gespräch mit den Geschäftsführenden.
Weiterlesen…
Um Migrant*innen in Seenot zu helfen, beantwortet Simeon Leisch seit drei Jahren Notrufe für das Alarmphone. Er übt Druck auf die Küstenwachen aus und weiß: Für die Menschen auf den Booten zählt vor allem seine Stimme.
Weiterlesen…
Auch Frauen können beim Sex ejakulieren. Darüber spricht jedoch kaum jemand. Ein neues Buch zeigt, wie das Wissen um spritzende Vulven immer wieder vergessen wurde – und macht klar: Wir brauchen eine zweite sexuelle Revolution.
Weiterlesen…
Die Warnungen vor dem After-Corona-Body sind gefährliches Bodyshaming. Denn die Krise zeigt: Es ist nicht unsere Kleidergröße, die jetzt wirklich zählt.
Weiterlesen…
Die Corona-Krise kann die psychische Gesundheit belasten und stellt psychisch erkrankte Menschen vor besondere Herausforderungen. Doch es gibt Wege, um es gut durch diese Zeit zu schaffen.
Weiterlesen…
Von Nutella bis Biokraftstoff: Kaum ein anderer Rohstoff ist so vielfältig einsetzbar wie Palmöl. Doch oft fällt den riesigen Plantagen Regenwald zum Opfer – auch auf Kosten indigener Menschen. Start-ups suchen daher nach Alternativen für das Öl.
Weiterlesen…
Ob Genossenschaftsbank, große Privatbank oder eine nachhaltige Alternative: Es macht einen Unterschied, wo wir unser Girokonto haben – sei es mit Blick auf Menschenrechte, Umweltschutz oder den Klimawandel.
Weiterlesen…
Wie nachhaltig ist unser täglicher Musikkonsum? Zahlen gibt es kaum. Versuch einer Bestandsaufnahme.
Weiterlesen…
Statt auf Macht und militärische Stärke setzt feministische Außenpolitik auf Abrüstung und menschliche Sicherheit. Kristina Lunz, Mitgründerin des Centres for Feminist Foreign Policy (CFFP), spricht darüber, wieso wir mehr Frauen im diplomatischen Dienst brauchen und nur mit Feminismus Frieden schaffen können.
Weiterlesen…
In Deutschland verstauben eine Milliarde Kleidungsstücke ungenutzt im Schrank. Während der Corona-Pandemie haben viele Menschen jetzt Zeit auszusortieren. Doch wohin mit der Altkleidung?
Weiterlesen…